Sections

Commentary

Op-ed

“No Bourgeoisie, No Democracy”: Obama’s Democratization Policy in the Middle East and North Africa

Editor’s Note: In an article in Die Tageszeitung, Jonathan Laurence looks at democratization in the Middle East and North Africa, and how U.S. foreign policy has influenced political transtions in Arab states. Read the article in German.

The debate over the Obama administration’s handling of the democratic awakening in the Middle East is in full swing. In the final televised election campaign debate, President Obama portrayed his handling of the Arab spring as a foreign policy success. Governor Romney objected, saying he would have recognized the “passion for freedom” in the region long before it “exploded.”

The blunt talk in the Wikileaks diplomatic memorandums of kleptocratic and autocratic tendencies exposed a cynical pragmatism underlying American support for those regimes. But was that really news to anyone? The American foreign policy establishment had already recognized its collective dilemma in the 2000s: they knew that the situation with Mubarak and Ben Ali was no longer tenable and they wanted nonetheless to keep things as they were, or rather slowly easethem into retirement.

However, convinced that political stability was in danger, the Bush administration tried to force of hand of various Arab and North African governments: democratize or risk being toppled.

When Condoleezza Rice visited Cairo in 2005, she spoke about democratization as a condition for America’s continued funding. Her fellow Republican party members takeover of Congress in 2008 was an –unfulfilled—threat. Mubarak subsequently refused any future state visits from the USA. And the Obama administration? It agreed with their predecessors’ assessment but pursued a different strategy.

George Bush as Malcolm X

Obama’s genius consists in never directly going about regime change. In his Cairo speech in 2009 he said “no system of government can or should be imposed by one country on another country.” While George W. Bush was emulating Malcolm X—“democracy by any means necessary”—the President was moving in more of the tradition of Martin Luther King.

Obama knew that he might not reach the mountaintop, so instead he set about creating the right conditions to bring it within reach. This realism does not mean that America has abandoned its leadership role, it’s rather an acknowledgment the USA is not sitting alone behind the wheel.

In the early phase of the Arab Awakening, however, few observers ascribed the popular revolts to the long-awaited fruit of patient American nurturing. The American administration was accused of tout et son contraire: disbelief before the events in Tunisia, crossed wires between the White House and the State Department on Egypt policy, and passivity regarding Libya until the French and British governments cajoled the United States into military contributions.

Could the CIA have known?

One American official told the Times in 2011 that the CIA knew Egypt was in an “untenable” situation, but “we didn’t know what the triggering mechanism would be.” Another spoke of outright surprise: “We’ve had endless strategy sessions for the past two years on Mideast peace, on containing Iran. And how many of them factored in the possibility that Egypt moves from stability to turmoil? None.”

Whereas Bush acted within a predictable rule-bound regional environment—albeit in the twilight of an authoritarian era—Obama has been dealt his hand from a deck of wild cards. Since 2009, however, Obama officials have shifted American policy away from a strategy of regime pressure and debates over foreign aid conditionality toward a wholehearted emphasis on indigenous nongovernmental organizations (NGOs) and economic growth in North Africa.

Policies supporting the voluntary and for-profit sectors existed under the previous American administration, but they were destined to languish as long as the old regimes in Egypt, Tunisia, or Libya remained in place. Civil society could not flourish without greater freedoms and democratic elections, just as economic development strategies driven by investment and loans could not thrive within conditions of crony capitalism.

Obama shifted public focus away from regime behavior in order to allow other aspects of the relationship to expand, for instance, through U.S. government-initiated civil society–private sector support in North Africa. This consisted not only in strengthening the Middle East Partnership Initiative, which will have distributed $300 million to civil society organizations and NGOs during his administration, but also the administration’s signature “Global Entrepreneurship Program” and “Presidential Summit on Entrepreneurship in the Muslim world,” hosted in April 2010 in Washington and including participants from all North African countries.

Strengthen the middle class

Through these efforts the administration embraced the view of historical sociologists: “no bourgeoisie, no democracy.” In other words, only a strengthened middle class with economic and political interests to protect would lead to parliamentary democracy. Well before the events of winter 2011, Obama highlighted “the importance of social and economic entrepreneurship, and strengthening mutually-beneficial relationships with entrepreneurs” in the region. He convened a U.S.-Maghreb Entrepreneurship Conference in support of private sector development held in Algeria and Istanbul. The White House sent a National Security Council Director to Algeria and Tunisia, who told local audiences that the United States sought to strengthen entrepreneurship as a way of deepening the relationship between American Muslim communities and entrepreneurs in Muslim majority countries. The administration created eight funds to promote science and technology in North Africa and expanded professional exchanges by more than 30 percent.

During the last televised debate with Mitt Romney, Obama clearly said again: “we will help Egypt develop its economy, because only then will the Revolution be a success.” In late September 2012 the USA reconfirmed debt relief, loans and military aid to Egypt—the total amounting to billions. The Europeans have done the same, though their aid package is significantly less. The new U.S. funds for the Middle East and North Africa comprise about 700 million U.S. dollars.

Many unanswered questions remain, of course, in light of the new Egyptian president and of Salafists who run amok in Libya and Tunisia. September’s events illustrate the dilemma: even if violent mobs attacked US embassies in Cairo and Tunis, we cannot barricade or shutter embassies in countries that are so closely tied to our national interests, but keeping them open comports its own set of risks.


Nordafrika verdankt seine Revolutionen wesentlich den USA Obamas Genie

Wer hat den Arabischen Frühling möglich gemacht? Der Streit um die Urheberschaft und die anschließende „Steuerung“ des demokratischen Aufbruchs im Nahen und Mittleren Osten ist im vollen Gange. Im letzten Fernsehduell des Wahlkampfs bemühte sich Präsident Obama, den Fall der Autokraten in Tunesien und Ägypten als seinen außenpolitischen Erfolg zu verbuchen. Herausforderer Romney lehnte diese Erzählung natürlich ab. Er hätte die „Freiheitspassion“ der Region anerkannt, längst bevor sie „explodiert“ wäre.

Das unverblümte Sprechen in den von Wikileaks ins Netz gestellten Memoranden der Diplomaten über die kleptokratischen und autokratischen Regime offenbarte den zynischen Pragmatismus, auf dem die amerikanische Unterstützung der Diktatoren in Nordafrika basierte. Aber konnte das überraschen? Das dem gesamten außenpolitischen Establishment gemeinsame Dilemma um 2000 herum war doch längst bekannt: Sie wussten, dass der Status mit Mubarak und Ben Ali nicht mehr zu halten war, und wollten sie trotzdem halten beziehungsweise nur langsam in die Rente zwingen.

Dennoch: Überzeugt davon, dass die politische Stabilität in Gefahr war, versuchte schon die Bush-Administration die verschiedenen arabischen und nordafrikanischen Regierungen in Zugzwang zu bringen: Demokratisiert euch oder ihr riskiert euren Untergang.

Als Condoleezza Rice 2005 Kairo besuchte, sprach sie von der Demokratisierung als Bedingung für Amerikas Weiterfinanzierung. Ihre republikanischen Parteikollegen übernahmen das bei ihrem Kongress 2008 als eine – nicht erfüllte – Drohung. Mubarak lehnte daraufhin künftige Staatsbesuche in den USA ab. Und die Obama-Administration? Sie teilt die Einschätzung ihrer Vorgänger, verfolgt jedoch eine andere Strategie.

George Bush wie Malcolm X

Obamas Genie besteht darin, den Regimewechsel nie direkt zu betreiben. In seiner Kairo-Rede 2009 sagte er: „Kein Regierungssystem kann oder sollte einem Land von irgendeinem anderen Land aufgezwungen werden.“ Während George W. Bush dem Beispiel von Malcolm X nacheiferte – Demokratie „mit allen nötigen Mitteln“ –, bewegt sich der Präsident eher in der Tradition von Martin Luther King.

Dieser war sich bewusst, die „Bergspitze“ vielleicht nicht zu erreichen, setzte aber die Rahmenbedingungen für den Gipfelsturm. Dieser Realismus bedeutet nicht, dass Amerika seine Führungsrolle aufzugeben gedenkt, sondern ist der Überzeugung geschuldet, dass die USA nicht mehr hinterm Steuer sitzen.

In der frühen Phase der arabischen Aufstände haben allerdings nur wenige Beobachter die Revolten als lang ersehnte Frucht einer geduldigen amerikanischen Demokratiepflege wahrgenommen. Die amerikanische Administration wurde vielmehr scharf kritisiert: Ungläubigkeit im Vorfeld von Tunesien, Missverständnisse zwischen Weißem Haus und Außenministerium beim Umgang mit Ägypten und schließlich Passivität gegenüber Libyen, und zwar so lange, bis die französischen und britischen Regierungen die USA endlich zu einem militärischen Beitrag überreden konnten.

Was wusste die CIA?

Ein amerikanischer Regierungsmitarbeiter sagte gegenüber einer Zeitung, die CIA habe gewusst, dass die Situation in Ägypten „unhaltbar“ war, „aber wir wussten nicht, welcher Faktor den Absturz auslösen würde“. Ein anderer sprach von einer kompletten Überraschung: „Wir hatten in Sachen Frieden im Mittleren Osten endlose Strategiesitzungen in den letzten zwei Jahren, wie wir mit dem Iran umgehen. Und wie viele von ihnen haben die Möglichkeit berücksichtigt, Ägypten könnte instabil werden? Keine einzige.“

Bush agierte noch in einer berechenbaren regionalen Umgebung – wenn auch im Zwielicht einer autoritären Ära. Obama hält ein Blatt mit lauter Unbekannten in den Händen. Seine Strategie seit 2009: weg vom Druck auf die Regime und den Diskussionen über die Bedingungen von ausländischer Hilfe, hin zu einer ehrlich gemeinten Unterstützung der heimischen NGOs und des wirtschaftlichen Wachstums in Nordafrika.

Die Unterstützung für For-Profit-Bereiche gab es auch bei der früheren amerikanischen Regierung, doch war sie eben an die alten Regime in Ägypten, Tunesien und Libyen gebunden. Die Zivilgesellschaft aber konnte ohne größere Freiräume und demokratische Wahlen nicht aufblühen. Genauso wenig entfalteten wirtschaftliche Entwicklungsstrategien, die auf Investment und Krediten basieren, in einer kapitalistischen Vetternwirtschaft die nötige Dynamik.

Präsident Obama legt den Schwerpunkt auf das Unternehmertum in der Welt der muslimischen Mehrheiten. In den vergangenen vier Jahren wurden in Nordafrika rund 300 Millionen Dollar in Organisationen der Zivilgesellschaft investiert. Zusätzlich fokussierte die Obama-Administration auf das „Global Entrepreneurship Program“ und den „Presidential Summit on Entrepreneurship in the Muslim World“, veranstaltet 2010 in Washington.

Die Mittelschicht stärken

Diese Initiativen basieren auf der Überzeugung: ohne Bourgeoisie keine Demokratie. Denn nur eine gestärkte Mittelschicht mit wirtschaftlichen und politischen Interessen kann zu einer parlamentarischen Demokratie führen.

Lange vor den Ereignissen von 2011 berief Obama eine US-Maghreb-Entrepreneurship-Konferenz in Algerien und Istanbul ein, um dort die mittelständische Privatwirtschaft zu unterstützen. Das Weiße Haus entsandte einen Spezialisten des Nationalen Sicherheitsrats (NSC) nach Algerien und Tunesien, der vor lokalem Publikum betonte, dass die USA den Mittelstand unterstützen wollten, um die Beziehungen zwischen muslimischen Communitys in den USA und in der muslimischen Welt auszubauen. Es wurden acht Fonds für Wissenschaft und Technologie eingerichtet und der professionelle Austausch von Experten und Wissenschaftler ermutigt.

Auch während der letzten Fernsehdebatte mit Mitt Romney sagte Obama erneut klar: „Wir helfen Ägypten bei der Entwicklung seiner Wirtschaft, weil ihre Revolution nur dann erfolgreich sein wird.“ Im späten September 2012 haben die USA den Schuldenerlass, die Kredite und die Militärhilfe für Ägypten – zusammen macht das Milliarden aus – erneut bestätigt. Die Europäer taten das Gleiche, auch wenn ihr Hilfspaket deutlich kleiner ausfällt. Die neuen US-Fonds für den Mittleren Osten und Nordafrika umfassen rund 700 Millionen US-Dollar.

Trotzdem bleiben viele offene Fragen, angesichts des neuen ägyptischen Präsidenten Mursi und von Salafisten, die in Libyen und Tunesien Amok laufen. Um nur einen Aspekt der jüngsten Vergangenheit zu nennen: Wie können wir die Rollläden in den Botschaften einfach runterlassen in Ländern, die so eng mit unseren nationalen Interessen verbandelt sind? Wie können wir die Botschaften offen halten, wenn sie von einem gewalttätigen Mob in Kairo oder Tunis angegriffen werden?